Kategorie: Berufe im Handel
Zusätzlich zu der dreijährigen Ausbildung zum Kaufmann / -frau im Einzelhandel (m/w/d) absolvieren die zukünftigen Fachkräfte mehr als 120 Seminarstunden. Im Fokus des Programms stehen Verkaufs- und Beratungskompetenz sowie ein hohes Maß an Fachkenntnissen über die Sortimentsvielfalt und die Lebensmittelzubereitung. Neben den Kernbereichen Fleisch und Wurst, Obst und Gemüse sowie Käse und Feinkost können sich die Auszubildenden in bis zu zwei weiteren Wahlbereichen zusätzlich qualifizieren: Fisch, Molkereiprodukte, Brot- und Backwaren oder Wein und Spirituosen. Neben den kaufmännischen Inhalten lernen die Nachwuchskräfte die betriebswirtschaftlichen Prozesse im Einzelhandel kennen, so dass sie aktiv bei der Sortimentsgestaltung oder bei Marketingaktionen mitwirken können. Voraussetzungen für die Ausbildung zum Frischespezialisten sind neben einem guten Haupt- oder Realschulabschluss oder Abitur vor allem die Freude am Kundenkontakt, eine rasche Auffassungsgabe, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisationstalent und natürlich die Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln.
Zusatzqualifikationslehrgang bei der Industrie- und Handelskammer zu Köln.
(Quelle: https://www.bibb.de/dienst/ausbildungplus/de/zusatzqualifikation/ansehen/6874)
Für den Inhalt der Webseite des "BIBB" ist das Bundesinstitut für Berufsbildung zuständig.
Die nachfolgenden Unternehmen bieten teilweise Angebote in diesem Bereich an, aber vielleicht nicht jedes Jahr. Bitte erkundige dich auf der Website selbstständig, welche konkreten Ausbildungs- und Praktikumsangebote möglich sind.
Robert-Hartwig-Straße 2
96515 Sonneberg
https://verbund.edeka/karriere
Website aufrufen