Lernort

Historische Meile - Stadtrundgang durch Sonneberg

Themen: Architektur, Geschichte
Ort: Bahnhofsplatz 3, Hauptbahnhof, 96515 Sonneberg
Altersstufen: Ab Grundschule
Typ: Analoges Angebot
Kosten: Nein
Schwarzer Text auf weißem Grund mit Hauptbahnhof. Darunter eine alte Ansicht vom Hauptbahnhof.

Beschreibung

Die Historische Meile als Stadtrundgang wurde 2024 zum 675-Jahr-Stadtrechtsjubiläum überarbeitet und mit neuen Standorten erweitert und am 21. September 2024 eröffnet. Hier erhalten Sie Informationen zu 16 Standorten der Spielzeug- und Stadtgeschichte der berühmten Spielzeugstadt Sonneberg. Im gegensatz zu den GeoPfaden und den offiziellen Wanderwegen der Stadt Sonneberg ist die Historische Meile nicht ausgeschildert, sondern es existiert nur eine digitale Routenführung.

Der Name Sonneberg wurde 1207 erstmals urkundlich erwähnt. Er geht auf das Adelsgeschlecht der Herren von Sonneberg zurück, das im 12. und 13. Jahrhundert beurkundet ist und unterhalb der Burg Sonneberg eine Siedlung gründete, die ursprünglich aus dem Gutshof und zwei Weilern bestand. Die Herren von Sonneberg waren Ministerialen im Dienst der Herzöge von Andechs-Meranien, die als bayerisches Adelsgeschlecht eine herrschaftliche Verwaltung in der Region um Sonneberg und Coburg errichteten.

Möchten Sie die alten Spuren von Sonneberg entdecken? Dann laden wir Sie zu einem Rundgang durch das frühere Sonneberg ein. Der Weg führt direkt zu den Wurzeln der ehemaligen Spielzeug-Produktionsstätten. Sie lernen auf 16 Tafeln die Geschichte der Spielzeugindustrie, ihrer Bauwerke, das Leben und die Arbeit der Bewohner kennen. Die Stadt Sonneberg hat mit ihrer mehr als 800-jährigen Geschichte sehr viel historische Bausubstanz zu bieten. Ob die Craemer Villa am Weißen Rangen, die Villa Amalie in der Kirchstraße, das Deutsche Spielzeugmuseum, der Schlossberg, die Stadtkirche oder die Stadtvillen in der Coburger Allee - überall sind die Spuren der Vorfahren und ihrer Baukünste noch heute zu sehen. Begleiten Sie uns auf eine geschichtliche Reise durch Sonneberg.

Adresse & Ansprechpartner

Anschrift:
Bahnhofsplatz 3
Hauptbahnhof
96515 Sonneberg

Ansprechpartner:
Marco Kuhnt
mint@stadt-son.de
+49 3675 880121

Dies ist ein Angebot der Stadt Sonneberg.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

 

Die digitale Routenführung finden Sie unter folgendem Link.

 

Stand: 12.09.2025

Zur Website