| Themen: | Geologie, GeoInformationsZentrum (GIZ) |
| Ort: | Am Rennsteig 1, Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" in Spechtsbrunn, 96515 Sonneberg |
| Altersstufen: | Ab Grundschule |
| Typ: | Analoges Angebot |
| Kosten: | Kostenloses Angebot |
Der MINT-Lernort befindet sich in und am Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" mit zahlreichen Gesteinen aus der Region, die entweder im Gesteinspark, in der Ausstellung im und am Gebäude bzw. digital ausgestellt werden. Des weiteren befindet sich im Innenbereich eine "Geologische Zeittafel" zur besseren Einordnung.
100 m östlich des Naturparkinformationszentrum Spechtsbrunn am Paßübergang "Kalte Küche" befindet sich direkt am Rennsteig der Gesteinspark Spechtsbrunn. In diesem kleinen Gesteinspark werden "Gesteine des Jahres" preäsentiert, die alle im Nationalen Geopark Schieferland vorkommen. Eine Informationstafel zu Beginn informiert kurz über die jeweiligen Gesteine bzw. den Aufbau des Gesteinsparks. 2024 und 2025 wurde er neu errichtet und aus verschiedenen Tagebauen zusammengetragen. Kleine Informationstafel am Gesteinsblock informieren über das ausgestellte jeweilige "Gestein des Jahres" mit einem kleinen QR-Code für weitere Informationen. Da nicht alle "Gesteine des Jahres" im Nationalen Geopark Schieferland vorkommen bzw. in sehr kleinen Mengen anstehen bzw. die ehemaligen Abbaustandort heute unter Natur- und Geotopschutz stehen, finden sich nicht alle "Gesteine" im Außenbereich bzw. sind hier nicht aufgeführt (z. B. Suevit).
Im Naturparkinformationszentrum sind weitere Exponate analog und digital ausgestellt.
Dies ist ein gefördertes Projekt durch den Freistaat Thüringen in Kooperation mit dem Nationalen Geopark Schieferland und des Berufsverbandes deutscher Geowissenschaftler e. V. (BDG).
Bestandteile des Gesteinspark und der -sammlung wurden durch den Freistaat Thüringen gefördert.
Anschrift:
Am Rennsteig 1
Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" in Spechtsbrunn
96515 Sonneberg
Ansprechpartner:
Marco Kuhnt
mint@stadt-son.de
+49 3675 880121
Dies ist ein MINT-Angebot der MINT-freundlichen Stadt Sonneberg und ist Bestandteil des GeoInformationsZentrum (GIZ) Sonneberg.
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 28.10.2025