| Themen: | Geologie, GeoInformationsZentrum (GIZ) |
| Ort: | Am Rennsteig 1, Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" in Spechtsbrunn, 96515 Sonneberg |
| Altersstufen: | Ab Grundschule |
| Typ: | Analoges Angebot |
| Kosten: | Kostenloses Angebot |
Als Orientierungshilfe und Informationsvermittler für die Attraktion des Nationalen Geoparks Schieferland dienen die Geopark-Infostellen (GIS), welche sich über das gesamte Gebiet verteilen. In den Naturparkinformationszentren gibt es neben vielerlei Informationen über die Naturparke und den Geopark auch Ausstellungen zu den verschiedenen Landschaftstypen sowie Informationen zur umliegenden Flora, Fauna und Geologie. Komplettiert wird das Angebot einer Geopark-Infostelle durch Ausstellungen von Mineralien und Fossilien, die in der Region gefunden wurden.
(Quelle: Managementplan Nationaler Geopark Schieferland)
Die Geopark-Infostelle Spechtsbrunn ist Bestandteil vom Naturparkinformationszentrum (NIZ) "Kalte Küche" in Spechtsbrunn.
Hier finden Sie folgende Geo-Informationen:
A ... Außenbereich, I ... Innenbereich
Anschrift:
Am Rennsteig 1
Naturparkinformationszentrum "Kalte Küche" in Spechtsbrunn
96515 Sonneberg
Dies ist ein MINT-Angebot der MINT-freundlichen Stadt Sonneberg und ein Bestandteil des GeoInformationsZentrum (GIZ) Sonneberg.
Unterstützt wird die Geopark-Infostelle (GIS) durch den Nationalen Geopark Schieferland, den MINT-Kooperationspartner Naturpark Thüringer Wald e. V. und dem Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz des Freistaates Thüringen (Förderprojekt).
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 12.11.2025