Veranstaltung

Deutsches Spielzeugmuseum - Museumspädagogik: Wie war Schule früher?

Themen: MIN(K)T ... "K" steht für Kreativität, Technik
Ort: Beethovenstraße 10, Das Angebot wird in den Schulen durchgeführt!, 96515 Sonneberg
Altersstufen: Grundschule
5.-7. Klasse (Weiterführende Schule)
Typ: Analoges Angebot
Kosten: Ja
Dreistöckiges Sandsteingebäude mit Kuppel auf dem Dach. Im HIntergrund wolkenbehangender Himmel und davor ein Fußweg und Straße.

Beschreibung

Das Deutsche Spielzeugmuseum kommt mit historischem Anschauungsmaterial wie Schulranzen, Zuckertüte, Schiefertafeln und Griffel in die Schule. Die Schülerinnen und Schüler erleben eine Schulstunde wie vor 100 Jahren und erfahren im anschließenden Gespräch etwas über die Zeit. Mit dem Schreiben mit einer Stahlfeder kann das Erlernte kreativ umgesetzt werden.

Kosten: 3,00 € pro Schüler
Kosten mit Schreibworkshop:  6,00 € pro Schüler

Zusatzinformationen:

  • Für Gruppen öffnet das Museum auch vor 10 Uhr.
  • Die Benutzung des Museumspädagogik-Raumes für eine Pause ist möglich.
  • Gruppen aus Sonneberg und dem Landkreis Sonneberg zahlen keinen Eintritt.
  • Für Schulkassen aus Thüringen besteht die Möglichkeit der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport: Antragsformular und Info unter www.BildungTH.de/Lernorte. Der Antrag ist mit einer Frist von acht Wochen vor Vorhabenbeginn zu stellen.
  • Für Schulklassen aus Coburg, Bamberg und ihren Landkreisen besteht die Möglichkeit der Förderung durch den Kultur- und Schulservice Coburg bzw. Bamberg.
  • weitere Informationen

 

Quelle: https://www.spielzeugmuseum-sonneberg.de/museumspaedagogik/angebote-fuer-schulen/

Adresse & Ansprechpartner

Anschrift:
Beethovenstraße 10
Das Angebot wird in den Schulen durchgeführt!
96515 Sonneberg

Dies ist ein Angebot des MINT-Netzwerkpartners Deutsches Spielzeugmuseum.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

 

Stand: 22.09.2025

Zur Website