| Themen: | Geschichte |
| Ort: | Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg |
| Altersstufen: |
Grundschule 5.-7. Klasse (Weiterführende Schule) |
| Typ: | Analoges Angebot |
| Kosten: | Ja |
Die neu gestaltete Ausstellung zeigt das frühere Leben in Sonneberg, das von der Spielzeugproduktion und dem Handel geprägt war. Wohin wurde das Spielzeug verkauft, wie lebten die reichen Kaufleute und wie die armen Spielzeugmacher? Wie wurde das Spielzeug hergestellt und transportiert? Eine Heimarbeiterstube, ein herrschaftliches Zimmer, Hörstationen, historische Fotos, ein Huckelkorb mit Spielzeug und einiges mehr helfen diese Fragen zu klären. Wahlweise kann ein Workshop die Aktion abschließen.
Kosten: 3,00 € pro Schüler plus Kosten für den Workshop
Zusatzinformationen:
Quelle: https://www.spielzeugmuseum-sonneberg.de/museumspaedagogik/angebote-fuer-schulen/
Anschrift:
Beethovenstraße 10
96515 Sonneberg
Dies ist ein Angebot des MINT-Netzwerkpartners Deutsches Spielzeugmuseum.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Stand: 22.09.2025